Rheinberg, den 11.07.2025. Die anstehende Wärmewende erfordert kluge Entscheidungen für morgen. Die Energiewende ist auch in Rheinberg bereits im vollem Gange – und stellt die Haushalte vor eine entscheidende Frage: Wie heizen wir morgen? Mit dem Ausstieg aus fossilen Heizenergieträgern wie Öl und Gas rückt eine moderne und klimafreundliche Wärmeversorgung ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Jetzt ist die Zeit über einen Wechsel der Heizung nachzudenken und nicht zu warten, bis die alte Anlage den Geist aufgibt.
„Ein Heizungsaustausch ist keine spontane Entscheidung – dies erfordert Beratung, Planung und Zeit“ erklärt Benjamin Segref vom Klimaschutzmanagement der Stadt Rheinberg. Denn „wer heute vorausschauend handelt, spart nicht nur CO2, sondern auch langfristig bares Geld. Zu erwarten ist, dass neben einer Steigerung der CO2 Umlage auch eine deutliche Steigerung der Netzentgelte einhergeht, zumal langfristig die Anzahl von Haushalten mit Gasnetzanschluss rückläufig sein dürfte. Denn das Gasnetz selbst muss funktionsfähig bleiben und dafür aufwendig gewartet und nachgerüstet werden – Kosten die dann auf immer weniger Haushalte aufgeteilt werden, was sich dementsprechend auf den Preis für die einzelne KWh auswirkt.
Abhilfe schaffen eine neutrale und verständliche Energieberatung und die bestehenden Förderprogramme, durch die ein Heizungstausch attraktiver denn je wird. Wärmepumpen, Solarthermie oder auch Biomasse – die mittelfristige Auswahl an klimafreundlichen Heiztechnologien wächst stetig. Zugleich gilt: Wer sich frühzeitig informiert, kann individuelle Lösungen finden, die zum Eigentum und zum Geldbeutel passen.
Der Appell an alle Rheinberger Eigentürmer*innen lautet: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden und die eigenen vier Wände für die Zukunft klimaneutral und kostensparend zu wappnen. Wer heute klug plant, muss morgen nicht unter Zeitdruck handeln.
Wer trotz der sommerlichen Temperaturen beim Gedanken an die Rheinberger Wärmewende nicht ins Schwitzen kommen will, kann mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Rheinberg unter 02843 171-493 oder 02843 171-498 einen Beratungstermin im bewährten Dr. Haus-Projekt für den 30.07. oder 31.07.2025 vereinbaren. Selbstverständlich ist dieses Angebot völlig kostenfrei und unverbindlich. Dr. Haus schaut hierzu vor Ort nach der besten Heizalternative und gibt Tipps, wo entsprechende Fördermittel beantragt werden können.
Bild Pixabay