Rheinberg, natürlich niederrheinisch

Nachhaltigkeitsstrategie: Globale Nachhaltige Kommune

Eine Nachhaltigkeitsstrategie für Rheinberg – warum?

Der fortschreitende Klimawandel mit Dürren und Starkregen, der Verlust biologischer Vielfalt, der Krieg in Europa sowie soziale Ungleichheiten sind aktuelle Beispiele für sich zuspitzende ökologische und soziale Herausforderungen.

 

Mit der Erarbeitung einer integrierten Nachhaltigkeitsstrategie hat die Stadt Rheinberg nun konkrete Ziele und Maßnahmen entwickeln, um sich widerstands- und zukunftsfähig auszurichten.

 

Der entsprechende politische Beschluss ist bereits Ende 2019 einstimmig im Rat der Stadt Rheinberg gefasst worden. Durch die Einbettung in das Projekt „Global Nachhaltige Kommune NRW“ stand 2021 / 2022 eine professionelle wissenschaftliche Begleitung und Förderung diesem Prozess zur Seite.

 

Nachhaltigkeitsstrategie: Globale Nachhaltige Kommune

 

Die Nachhaltigkeitsstrategie Stadt Rheinberg ist Ergebnis eines breit angelegten bürgerschaftlichen Prozesses, der über anderthalb Jahre verschiedene Akteur:innen der Stadtgesellschaft, die politischen Parteien im Rat der Stadt sowie Mitarbeitende aus der Verwaltung einbezogen hat. Entstanden ist ein umfassendes Zielsystem für eine zukunftsfähige Entwicklung in Rheinberg und über 80 Maßnahmenvorschläge, wie diese Ziele verfolgt werden können.

 

Gearbeitet wurde unter wissenschaftlicher Begleitung der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW an sechs kommunalen Handlungsfeldern, die aus den 17 Globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen entwickelt wurden:

 

  • Lebenslanges Lernen & Kultur
  • Soziale Gerechtigkeit & Zukunftsfähige Gesellschaft
  • Globale Verantwortung & Eine Welt
  • Klimaschutz & Energie
  • Wohnen & Nachhaltige Quartiere
  • Nachhaltige Verwaltung

Die Nachhaltigkeitsstrategie Stadt Rheinberg ist am 28.03.2023 vom Rat der Stadt Rheinberg beschlossen worden. Seitdem wird mit vereinten Kräften aus Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung an der Umsetzung der zahlreichen Maßnahmenvorschläge der Nachhaltigkeitsstrategie gearbeitet. Letztendlich wird das Ziel verfolgt, nicht nur innerhalb der Stadtverwaltung, sondern auch in privaten Haushalten, Unternehmen und Institutionen nachhaltig zu handeln und Rheinberg so zukunftsfähig zu machen. Die Bemühungen um ein nachhaltiges Rheinberg bieten vielfältige Möglichkeiten sich einzubringen.

 

Hier gibt es aktuelle Informationen rund um die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie, der Arbeit der Steuerungsgruppe sowie die zahlreichen Möglichkeiten der Mitgestaltung für alle Interessierte:

https://www.taskcards.de/#/board/2124130a-f75d-4232-8a1a-9d7c039b1b28?token=e44cad34-05cf-4c88-a63f-2a3031acfe2a

 

Koordination

Die Koordination für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Stadt Rheinberg liegt bei der Stabsstelle Nachhaltigkeitsmanagement.

Kontakt: Sonja Helmich, 02843 171-403, sonja.helmich@rheinberg.de