Rheinberg, 28. Februar 2025. Am Donnerstag, 6. März, findet die öffentliche Beteiligung zum Radverkehrskonzept für Rheinberg-Mitte um 19:00 Uhr in der Stadthalle statt.
Ziel der Planungen ist ein gesamthaftes und umsetzungsorientiertes Radverkehrskonzept, um eine Stärkung des Umweltverbunds und hier insbesondere des Radverkehrs für die kommenden Jahre und Jahrzehnte zu erreichen.
In der Innenstadt sind Fahrradzonen sowie eine Fahrradstraße über die Rheinstraße und Orsoyer Straße geplant. Die Gelderstraße soll jenseits der Geschäftsöffnungszeiten für den Radverkehr geöffnet werden. Auf dem Innen- und Außenwall sollen die bestehenden Schutzstreifen verändert werden.
Der Schüler*innenverkehr soll von verschiedenen Maßnahmen profitieren. Zum einen sollen die Königsberger Straße sowie Teile der Alpener Straße zu Fahrradstraßen werden. Zum anderen sollen die beengten Radwege auf der Annastraße durch eine Neuordnung der Parkplätze verbreitert werden. Hinzukommen sollen neue Radabstellanlagen am Schulzentrum.
Auf der Xantener Straße sind Verbreiterungen der bestehenden Radwege und neue Schutzstreifen vorgesehen, um Konflikte zwischen Fuß- und Radverkehr zu vermeiden. Die Ampelanlage an der L137 soll um eine Querungsmöglichkeit für Zufußgehende und Radfahrende erweitert werden. Des Weiteren sind Verbesserungen für die Radverkehrsführung auf der Moerser Straße und dem Melkweg geplant.
Eine detaillierte Auflistung der geplanten Maßnahmen sind unter dem Link https://ris.rheinberg.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZZ_mWdUIsVlMXOt8HOev7FtVsy08G87wzFqbGUKYq7Ex/Beschlussvorlage_32-2025.pdf einzusehen.
Die Stadt Rheinberg freut sich auf viele interessierte Besucher*innen!