Rheinberg, natürlich niederrheinisch

Elektro- und Metallschrott/Wertstoffmobil

Sperrmüll

Sperrmüll sind Gegenstände aus Haushaltungen, die aufgrund ihrer Größe, ihres Gewichtes oder ihrer Menge nicht in den Restmüllbehälter passen.

 

Das gehört z.B. in den Sperrmüll:

Haus- und Gartenmöbel (aus Holz bzw. Kunststoff), Matratzen, Lattenroste, Teppiche, Sofas, Schränke, Tische, Stühle, Kratzbaum, Küchenarbeitsplatte aus Holz, Kinderspielzeug.

 

Das gehört z. B. NICHT zum Sperrmüll:

Laminat, Bodendielen, Fußleisten, Wandverkleidung, Deckenverkleidung, Parkett, Terrarien, Aquarien, Marmor/Granit, Bauelemente (Fenster, Türen, Zargen, Holzverkleidungen und deren Leisten), Gartenhäuser/-zäune sowie Treibhäuser, Terrassenverkleidungen/-böden, Überdachungen, keramische Sanitärelemente (z. B. Waschbecken, Badewanne, Toilette, Spülkasten), Porzellan/Geschirr, Säcke mit Restmüll, Bäume/Äste/Wurzeln, Einzelteile von Kraftfahrzeugen (auch keine Reifen/Felgen), Renovierungsabfälle, Metall- oder Elektroschrott. Industrie- und Gewerbeabfälle sowie Bauschutt/Bauelemente.

 

Anmeldung:

Die Abfuhr erfolgt nach Anmeldung über die Homepage der Stadt Rheinberg unter www.rheinberg.de – Wichtige Themen schnell gefunden – Online-Services der Stadt Rheinberg- Sperrmüllanmeldung, mit der roten Sperrmüll-Anmeldekarte,  per Email an abfallberatung@rheinberg.de oder telefonisch unter der Rufnummer 02843/171-149.

 

Es wird Ihnen der nächste freie Abfuhrtermin angeboten!

 

Eine detaillierte Auflistung „Gehört das in den Sperrmüll“ finden Sie unter www.rheinberg.de – Rat und Verwaltung – Dienstleistungsbetrieb – unter den „Links“.

 

Die Sperrmüllabfuhrmenge ist auf 3cbm begrenzt. Sollten Sie mehr als die erlaubte Menge zur Abholung bereitstellen, wird alles stehen gelassen. Melden Sie bitte bei mehr als 3cbm auch für den darauffolgenden Termin Sperrmüll an.

 

Säcke/Kartons, in die Sie Kleinteile packen, müssen offenbleiben (bitte nicht zukleben/verschnüren). Ansonsten bleiben diese stehen.

 

Die Abholung des Sperrmülls erfolgt ab 06:00 Uhr im Laufe des Tages. Stellen Sie Ihren Sperrmüll bitte auf das öffentliche Grundstück (Bürgersteig, Parkbucht, Gehwegrand oder Müllsammelplatz).

 

Nicht rechtzeitig herausgestellter Sperrmüll wird nicht nachträglich abgeholt. Sperrmüll, der in Ihrer Einfahrt, im Vorgarten, auf Ihrem Hof/in der Garage, sprich auf Ihrem privaten Grundstück steht, wird nicht mitgenommen!

 

Sollte das Müllfahrzeug durch unsachgemäßes Parken von PKWs/LKWs/Anhängern o. ä. die Straße nicht passieren können, erfolgt keine nachträgliche Abholung des Sperrmülls.

 

Sofern Sie Ihren gebuchten Sperrmülltermin nicht mehr benötigen, informieren Sie bitte die Mitarbeiterinnen der Abfallberatung, damit der Termin wieder freigegeben werden kann (tel. unter der Rufnummer 02843/171-149 oder per mail an abfallberatung@rheinberg.de).

 

Der DLB führt keine Haushaltsauflösungen durch. Wenden Sie sich bitte an ein privates Entsorgungsunternehmen (Containerdienst, caritative Einrichtungen etc.).

Kontakt

Firma DLB

Telefon: 02843/171-149
E-Mail: abfallberatung@rheinberg.de


Stadt Rheinberg
Bahnhofstraße 160
47495 Rheinberg